
Der Verband
Verband der Hersteller von Textil-, Papier-, Leder- und Pelzhilfs- und -farbmitteln, Tensiden, Komplexbildnern, Antimikrobiellen Mitteln, Polymeren Flockungsmitteln, Kosmetischen Rohstoffen und Pharmazeutischen Hilfsstoffen oder verwandten Produkten e. V.
TEGEWA – DIE Plattform der Performance- und Prozesschemie
Durch pro-aktives Engagement unter anderem in der europäischen Chemikalienpolitik und durch zahlreiche fachbezogene Veröffentlichungen hat sich der Verband TEGEWA industrie-intern eine hohe Reputation erarbeitet. Die Mitgliedsunternehmen schätzen die besondere Nähe zur Geschäftsführung und ein Netzwerk, das durch zahlreiche Kontakte zu Instituten, Behörden, Kunden-, Dach- und Schwesterverbänden in Deutschland wie Europa äußerst aktiv und vielfältig ist.
Seine Ursprünge hat der Verband in der 1941 gegründeten „Fachgruppe zur Betreuung der Textilhilfsmittel-, Lederhilfsmittel- und Gerbstoffindustrie“. Nach Kriegsende gab es in der deutschen Verbandslandschaft der chemischen Industrie zunächst verschiedene Fachvereinigungen und den „Zonenverband der Textilhilfsmittel-, Lederhilfsmittel- und Gerbstoffindustrie“, bevor am 15. Februar 1951 in Wiesbaden die Gründung des „Verbandes der Textilhilfsmittel-, Lederhilfsmittel- und Gerbstoffindustrie“ folgte. Erst 1955 kamen die Tenside („Waschrohstoffe“) hinzu und führten zur Geburt des Verbandsnamens TEGEWA. Von den 1950er bis zu den 1990er Jahren lagen die Arbeitsschwerpunkte entsprechend bei „TExtilhilfsmitteln, GErbstoffen und WAschrohstoffen“.
Heute vertritt der Verband ein breites Spektrum an Herstellern chemischer Stoffe und Gemische – die man im Detail dem ausführlichen Verbandsnamen entnehmen kann. TEGEWA besteht aus etwas mehr als 100 Mitgliedsunternehmen aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden – darunter sowohl große, weltweit tätige Chemieunternehmen als auch eine Vielzahl mittelständischer Firmen. TEGEWA ist als Fachverband im Verband der Chemischen Industrie (VCI) auch aktiv in die Arbeiten des VCI – und damit auch in die des europäischen Chemieverbandes Cefic – eingebunden. TEGEWA-Mitglieder sind gleichzeitig auch Mitglied des VCI. Der Verband TEGEWA pflegt gleichermaßen den Kontakt zu europäischen und nationalen Chemieverbänden wie insbesondere auch zu den Organisationen der Kundenindustrie.

Die TEGEWA Geschäftsstelle:
Der Verband, das sind eigentlich unsere Mitgliedsfirmen. So ganz ohne die Geschäftsstelle in Frankfurt, die Koordination, Kommunikation und Steuerung übernimmt, funktioniert es dann aber doch nicht.
Hier ein Überblick über das Team in Frankfurt:
Geschäftsführer:
Ralf Kattanek
Telefon: 0 69 / 25 56 – 13 39
E-Mail: ralf.kattanek@vci.de
Vorstand, Gesprächskreis Mittelstand, Fachausschuss Produktverantwortung, Verbandsmanagement und Administration
Andreas Bayer (Referent)
Telefon: 0 69 / 25 56 – 13 43
E-Mail: Andreas.Bayer@vci.de
Textil- und Lederhilfs- und -farbmittel, EO-Converter, AG Gefährliche Stoffe, Fachausschuss Produktverantwortung, EUCTL, Lieferkettenkommunikation
Dr. Alex Föller
(Public & Regulatory Affairs Manager)
Telefon: 0172 / 6957867
E-Mail: foeller@vci.de
Kosmetik, Papier, Biozide, Polymere, Chemikalienstrategie, Tenside, Nachhaltigkeit, EUCTL
Katrin Heck (Referentin, Teilzeit)
Telefon: 0 69 / 25 56 – 13 45
E-Mail: heck@vci.de
Assistenz und Support GF, Kongresse, Tenside und Lederhilfsmittel, Fachausschuss Biozide, Internet & Extranet
Elke Otterbein
Telefon: 0 69 / 25 56 – 13 40
E-Mail: otterbein@vci.de
Assistenz und Support, Buchhaltung
Petra Pawliniarz (Teilzeit)
Telefon: 0 69 / 25 56 – 13 36
E-Mail: pawliniarz@vci.de
Assistenz und Support GF, Tagungen, AG nicht-integrierte EO-Converter, Extranet
Sandra C. Schnapper (Referentin, Teilzeit)
Telefon: 0 69 / 25 56 – 13 37
E-Mail: schnapper@vci.de
Kommunikation, Assistenz GF, AG Gefährliche Stoffe, Fachausschuss Produktverantwortung, Textilhilfsmittel, Internet & Extranet, EUCTL, Lieferkettenkommunikation
Dr. Mareike Uhlein (Referentin)
Telefon: 0 69 / 25 56 – 13 41
E-Mail: uhlein@vci.de
Suzana Vrazitorovic (Referentin)
Telefon: 0 69 / 25 56 – 13 39
E-Mail: vrazitorovic@vci.de
Assistenz und Support GF, Kommunikation (Extranet, Newsletter), Datenschutz, Papierhilfsmittel
Ass. jur. Sakina Wagner LL.M. Eur. (Referentin)
Telefon: 0 69 / 25 56 – 13 44
E-Mail: sakina.wagner@vci.de